Vorbereitung
Inhaltsverzeichnis für die Bachelorarbeit erstellen
Dein Inhaltsverzeichnis enthält die Überschriften aller Kapitel deiner Bachelorarbeit, das Literaturverzeichnis und den Anhang deiner Bachelorarbeit.
Das Inhaltsverzeichnis steht am Anfang deiner Bachelorarbeit, gleich nach dem Titelblatt und gibt der/dem Leser/in einen groben Überblick über deine Arbeit. Am einfachsten ist es, du erstellst es erst, wenn du mit deiner Arbeit fertig bist. Dann siehst du auch auf einen Blick, ob sich ein roter Faden durch deine Bachelorarbeit zieht und ob du z.B. das ein oder andere Kapitel umbenennen oder mit einem anderen zusammenfügen könntest. Wir zeigen dir, wie du ein Inhaltsverzeichnis ganz schnell und einfach erstellen kannst.
Das Inhaltsverzeichnis anlegen
Im Inhaltsverzeichnis deiner Bachelorarbeit werden alle Kapitel und Unterkapitel lückenlos aufgeführt. Dabei erfolgt die Nummerierung der Kapitel fortlaufend und muss im Text angeführt werden.
So erstellst du in MS Word ein Inhaltsverzeichnis
Diese formalen Kriterien solltest du beachten:
Klassifikation | verwende die numerische/ dekadische Klassifikation "1.", "1.1", "1.1.1" Verwende alpha-numerische Klassifikation nur bei umfangreichen Werken "I.", "1.", "a)", "aa)" |
Schreibweise Nummerierung | setze Punkte hinter einstelligen Gliederungspunkten Punkte "1.", "1.2" |
Unterpunkte je Hierarchieebene | bei einem Unterpunkt muss bei gleicher Hierarchieebene ein weiterer Punkt folgen "2.1.1", "2.1.2" |
Anzahl Unterpunkte je Hauptpunkt | verwende zur besseren Lesbarkeit und Übersicht maximal 6-7 Unterpunkte je Hauptpunkt. Ein Hauptkapitel (1, 2, 3 …) beginnt jeweils auf einer neuen Seite "1.1", "1.2", "1.3"…"1.8" |
Klassifikationsnummern | Deckblatt, Abstract, Verzeichnisse, Anhänge oder eidesstattliche Erklärungen bekommen keine Nummern |