Aufbau und Gliederung der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA)
Achte bereits zu Beginn darauf, dass du beim Verfassen deiner vorwissenschaftlichen Arbeit ein professionelles Textverarbeitungsprogramm wie z.B. MS Word verwendest, um die Lesbarkeit, Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit garantieren zu können. Mit diesem Programm kannst den Inhalt deiner VWA übersichtlich und strukturiert darstellen und gegebenenfalls grafische Darstellungen (Fotos, Diagramme) ohne Probleme einbinden.
Mit unserem MS Word Guide zeigen wir dir wie du z.B. Seitenränder änderst, eine Seitennummerierung in die Fußzeile hinzufügst, ein Abbildungsverzeichnis erstellst uvm.
Wie viele Zeichen sollte eine VWA haben? Deine VWA sollte max. 60.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, Quellenbelegen im Text, Fußnoten und Abstract, exkl. Vorwort, Inhalts-, Literatur-, Abkürzungs- und Bilderverzeichnis) beinhalten.
Die Gliederung deiner VWA ist folgendermaßen aufgebaut:
Deckblatt
Abstract
Vorwort und Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Tabellen-/Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Hauptteil
3. Diskussion
4. Fazit
Literaturverzeichnis
Anhang
Eidesstattliche Erklärung
Aufbau VWA – Deckblatt bis Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Gliederung
Zu beachten
Deckblatt
Das Deckblatt enthält: - Art der Arbeit (“Bachelorarbeit”) - Titel deiner Arbeit (ggf. Untertitel) - Name und Logo der Bildungseinrichtung - Vorname und Nachname - Matrikelnummer - Vorname Nachname deines Betreuers / Beurteiler - Studiengang - Abgabedatum - Eidesstaatliche Erklärung (oft auch direkt am Deckblatt zu finden)
Abstract / Kurzfassung
Eine der Funktionen des Abstracts deiner Bachelorarbeit ist, dass die Leser einschätzen können, ob der Inhalt deiner Arbeit für sie interessant ist.
Das Abstract sollte folgendes enthalten beinhaltet Zielsetzung, Problemstellung und Forschungsfragen deiner Arbeit
Vorwort
Persönlicher Zugang zum Thema (Gründe für die Themenwahl)
Inhaltsverzeichnis
Dein Inhaltsverzeichnis enthält die Überschriften aller Kapitel deiner Bachelorarbeit, das Literaturverzeichnis und den Anhang deiner Bachelorarbeit.
ggf. Danksagung
In der Danksagung kannst du dich bei den Menschen bedanken, die dir bei der Erstellung deiner Bachelorarbeit geholfen haben.
Einleitung
Mit der Einleitung beginnt die Nummerierung.
Diese Elemente können in die Einleitung aufgegriffen werden:
Hinführung zum Thema: Welcher Einstieg bietet sich an? - Gegenstand/Fragestellung der Arbeit: Welche Fragen, Probleme, Hypothesen werden bearbeitet? - Zielsetzung der Arbeit: Was soll mit der Arbeit erreicht werden? - Abgrenzung/Eingrenzung des Themas: Welche inhaltlichen Schwerpunkte werden behandelt? - Theoretischer Ansatz der Arbeit/Methoden: Welcher theoretische Ansatz/Methode wird benutzt? - Aufbau der Arbeit: Wie folgen die Themenschwerpunkte aufeinander? Klärung des logischen Zusammenhangs der Kapitel.
In diesem Kapitel beantwortest du alle Untersuchungsfragen.
Methodisches Vorgehen
In diesem Kapitel beschreibst du wie wie du deine Forschung betreibst.
Ergebnisse / Schlussfolgerungen
In diesem Kapitel wendest du alle beschriebenen Methoden an und führst das Untersuchungskonzept aus.
Zusammenfassung / Resümee
Im Fazit (Zusammenfassung) werden wichtige Erkenntnisse verarbeitet. Kerngedanken und Ergebnisse solltest du hier noch einmal kurz zusammenfassen, sodass die Schlussfolgerung klar ersichtlich ist.
Literatur- und / oder Quellenverzeichnis
Im Literaturverzeichnis sind alle fremden Quellen enthalten und gibt dem Leser einen Überblick über die Werke, die du zur Erstellung deiner Arbeit verwendet hast.
Abbildungsverzeichnis
Diese Verzeichnisse (Tabellenverzeichnis od. Abkürzungsverzeichnis) enthalten alle Abbildungen (Bilder und Grafiken) bzw. Tabellen, die du in deiner Arbeit verwendest.
Anhang
z.B. Material, das nicht in den Text eingefügt wird (z. B. Fragebögen, Interviews, Briefe, Source-Texte, Programmcodes, Mailverkehr) und CD/DVD für das Endprodukt
In der eidesstattlichen Erklärung belegst du, dass du deine Bachelorarbeit selbstständig geschrieben und keine anderen, als die von dir angegebenen Quellen verwendet hast.
Gestaltung des Layouts deiner VWA
Format
DIN A4, einseitig beschrieben
Seitenränder (Randabstände)
oben 2,5cm, unten 2,5 cm, links 3 cm (1cm für das Binden), rechts 2 bis 2,5 cm
Es sollten nicht mehr als 2 Schriftarten im Dokument verwendet werden. Diese Schriftarten sollten durchgängig verwendet werden. Verwende nur Systemschriftarten und keine aus dem Web heruntergeladenen Schriftarten.
mit Serifen: Times New Roman, Cambria
ohne Serifen: Arial, Calibri
Textausrichtung / Satz
vorzugsweise Flattersatz linksbündig
Bei Blocksatz ist die Silbentrennung notwendig (überprüfe die Silbentrennung manuell)
Formale Kriterien deiner VWA
Hervorhebung
Sparsamer Umgang mit Fettdruck oder Kursivschrift
Kapitelüberschriften
Kapitel sollten auf einer neuen Seite beginnen, nicht aber die Unterkapitel.
Hervorheben von Texten
Überschriften durch Fettdruck und Schriftgrad (zB. 18pt, fett)
im Fließtext durch Kursivschrift
Zitate im Umfang von drei oder mehr Zeilen werden als Textblock eingerückt, ansonsten können sie unterschiedlich gestaltet werden: 12pt, kursiv oder 11pt, einzeilig.
Einfügen von Bildern, Tabellen und Grafiken
Bilder, Tabellen und Grafiken musst du nummerieren und beschriften. Die jeweilige Quelle ist in der Beschriftung anzugeben.
Alle Bilder, Tabellen und Grafiken musst du anschließend am Ende der Arbeit in einem Verzeichnis anführen.
Nummerierung der Seiten
Das Titelblatt zählt als Seite 1, wird jedoch nicht nummeriert. Es folgen danach Abstract, Vorwort und Inhaltsverzeichnis, die mitgezählt werden, aber ohne mit Seitenzahlen versehen zu werden. Erst danach steht unten rechts das erste Mal die Seitenzahl.
Inhaltsverzeichnis
Numerische Gliederung nach Haupt- und Unterkapiteln nach der Dezimalklassifikation (1 / 1.1 / 1.1.1).
Eine Untergliederung in 1.1.1 ist nur sinnvoll, wenn auch ein 1.1.2 folgt. Es sollten nicht mehr als 3 Ebenen gebildet werden 1.1.2
Titelblatt deiner VWA
Schullogo (optional)
Überschrift „Vorwissenschaftliche Arbeit“
Thema der Arbeit
Name der Verfasserin / des Verfassers
Klasse
Schuljahr
Name und Adresse der Schule
Name der Betreuungsperson
Abgabedatum
VWA Aufbau – Einleitung
Die Einleitung deiner Vorwissenschaftlichen Arbeit sollte ca. 1-3 Seiten enthalten. In der Einleitung geht es hauptsächlich um folgende Punkte und sollte das Interesse des Lesers wecken:
Problem- oder Fragestellung erläutern
Was ist das Thema deiner Arbeit?
Was ist das Ziel deiner Arbeit?
Was soll die Arbeit bewirken?
Relevanz beschreiben
Was ist die wissenschaftliche Relevanz deiner Arbeit?
VWA Aufbau – Hauptteil
Der Hauptteil deiner vorwissenschaftlichen Arbeit ist der längste Teil und besteht aus drei Kapiteln:
1. Theoretischer Teil Um deine Fragestellung beantworten zu können, erkläre sie anhand von Begriffen und Modellen.
Leitfragen:
Welche Modelle und Theorien müssen erklärt werden?
Wie ist der aktuelle Forschungsstand?
Wo gibt es eine Forschungslücke?
Welche Fragen werden in deiner Arbeit beantwortet?
2. Methodik In diesem Teil beschreibst du dein Vorgehen. Methoden, die du anwenden könntest, sind folgende:
Literatur-Review
Interviews
Beobachtungen
Experimente
Inhaltsanalysen
Umfragen
Leitfragen:
Ist meine Forschung empirisch oder nicht-empirisch?
Betreibe ich eine qualitative oder quantitative Forschung?
Mache ich ein Interview oder eine Online-Umfrage?
3. Ergebnis Jetzt musst du deine ausgewählte Methode anwenden, um die Fragestellung zu beantworten Du beschreibst dein Vorgehen und nennst deine Ergebnisse.
Für eine Vorwissenschaftliche Arbeit VWA ist es wichtiger, dass du alle relevanten Informationen und Analysen präsentierst, anstatt dich auf eine bestimmte Zeichenzahl zu konzentrieren. Die empfohlene Länge für eine vorwissenschaftliche Arbeit liegt normalerweise bei 10-20 Seiten, aber die genauen Anforderungen hängen von der Schule ab. Die empfohlene Länge für eine vorwissenschaftliche Arbeit Deine Vorwissenschaftliche Arbeit …
Spätestens in der ersten Woche des 2. Semesters der 8. Klasse ist es Zeit, deine vorwissenschaftliche Arbeit abzugeben. Die VWA Abgabe muss 1x elektronisch über die VWA-Genehmigungsdatenbank erfolgen und 2x ausgedruckt und gebunden/geklebt. VWA jetzt binden lassen Um Fehler zu vermeiden, lass deine VWA vor der Abgabe von Freunden oder Familienmitgliedern Korrektur lesen, da man …
Uns wird oft die Frage gestellt, wie hoch die Kosten für das Drucken und Binden einer Diplomarbeit oder anderen Abschlussarbeit sind. Wir möchten dir diese Frage mit einem ausführlich Preisbeispiel auf dieser Seite erklären. Die VWA kostet im Durchschnitt 40 Euro. Je nachdem für welches Buch du dich entscheidest: Premium Hardcover aus Leinen, Premium Hardcover aus …
Der Abgabetermin für die Präsentation und Diskussion der Vorwissenschaftliche Arbeit VWA 2023 findet in Österreich wie gewohnt statt. Wann muss die VWA 2023 abgegeben werden? Die Termine für die Abgabe der Vorwissenschaftliche Arbeit VWA sind spätestens am 17. Februar 2023 (Niederösterreich, Wien), 24. Februar 2023 (Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg) oder 4. März 2023 (Oberösterreich, Steiermark). …
Aufbau und Gliederung der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA)
Achte bereits zu Beginn darauf, dass du beim Verfassen deiner vorwissenschaftlichen Arbeit ein professionelles Textverarbeitungsprogramm wie z.B. MS Word verwendest, um die Lesbarkeit, Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit garantieren zu können. Mit diesem Programm kannst den Inhalt deiner VWA übersichtlich und strukturiert darstellen und gegebenenfalls grafische Darstellungen (Fotos, Diagramme) ohne Probleme einbinden.
Mit unserem MS Word Guide zeigen wir dir wie du z.B. Seitenränder änderst, eine Seitennummerierung in die Fußzeile hinzufügst, ein Abbildungsverzeichnis erstellst uvm.
Wie viele Zeichen sollte eine VWA haben?
Deine VWA sollte max. 60.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, Quellenbelegen im Text, Fußnoten und Abstract, exkl. Vorwort, Inhalts-, Literatur-, Abkürzungs- und Bilderverzeichnis) beinhalten.
Die Gliederung deiner VWA ist folgendermaßen aufgebaut:
Aufbau VWA – Deckblatt bis Inhaltsverzeichnis
- Art der Arbeit (“Bachelorarbeit”)
- Titel deiner Arbeit (ggf. Untertitel)
- Name und Logo der Bildungseinrichtung
- Vorname und Nachname
- Matrikelnummer
- Vorname Nachname deines Betreuers / Beurteiler
- Studiengang
- Abgabedatum
- Eidesstaatliche Erklärung (oft auch direkt am Deckblatt zu finden)
Das Abstract sollte folgendes enthalten beinhaltet Zielsetzung, Problemstellung und Forschungsfragen deiner Arbeit
Mit der Einleitung beginnt die Nummerierung.
Hinführung zum Thema: Welcher Einstieg bietet sich an?
- Gegenstand/Fragestellung der Arbeit: Welche Fragen, Probleme,
Hypothesen werden bearbeitet?
- Zielsetzung der Arbeit: Was soll mit der Arbeit erreicht werden?
- Abgrenzung/Eingrenzung des Themas: Welche inhaltlichen
Schwerpunkte werden behandelt?
- Theoretischer Ansatz der Arbeit/Methoden: Welcher theoretische
Ansatz/Methode wird benutzt?
- Aufbau der Arbeit: Wie folgen die Themenschwerpunkte aufeinander?
Klärung des logischen Zusammenhangs der Kapitel.
- Befragung
- Beobachtung
- Experiment
- Inhaltsanalyse
- Gruppendiskussion
- Test
- Sekundäranalyse
(z. B. Fragebögen, Interviews, Briefe, Source-Texte, Programmcodes, Mailverkehr) und CD/DVD für das Endprodukt
Gestaltung des Layouts deiner VWA
Format
Seitenränder (Randabstände)
Kopfzeile
Fußzeile
Schriftgrößen
Zeilenabstand
Absatzformatierung
Schrifttypen
Es sollten nicht mehr als 2 Schriftarten im Dokument verwendet werden. Diese Schriftarten sollten durchgängig verwendet werden. Verwende nur Systemschriftarten und keine aus dem Web heruntergeladenen Schriftarten.
Textausrichtung / Satz
Formale Kriterien deiner VWA
Hervorhebung
Kapitelüberschriften
Hervorheben von Texten
Einfügen von Bildern, Tabellen und Grafiken
Nummerierung der Seiten
Inhaltsverzeichnis
Titelblatt deiner VWA
VWA Aufbau – Einleitung
Die Einleitung deiner Vorwissenschaftlichen Arbeit sollte ca. 1-3 Seiten enthalten. In der Einleitung geht es hauptsächlich um folgende Punkte und sollte das Interesse des Lesers wecken:
VWA Aufbau – Hauptteil
Der Hauptteil deiner vorwissenschaftlichen Arbeit ist der längste Teil und besteht aus drei Kapiteln:
1. Theoretischer Teil
Um deine Fragestellung beantworten zu können, erkläre sie anhand von Begriffen und Modellen.
Leitfragen:
2. Methodik
In diesem Teil beschreibst du dein Vorgehen. Methoden, die du anwenden könntest, sind folgende:
Leitfragen:
3. Ergebnis
Jetzt musst du deine ausgewählte Methode anwenden, um die Fragestellung zu beantworten Du beschreibst dein Vorgehen und nennst deine Ergebnisse.
Leitfragen:
Ähnliche Beiträge
Wie viele Zeichen soll meine Vorwissenschafltiche Arbeit VWA haben?
Für eine Vorwissenschaftliche Arbeit VWA ist es wichtiger, dass du alle relevanten Informationen und Analysen präsentierst, anstatt dich auf eine bestimmte Zeichenzahl zu konzentrieren. Die empfohlene Länge für eine vorwissenschaftliche Arbeit liegt normalerweise bei 10-20 Seiten, aber die genauen Anforderungen hängen von der Schule ab. Die empfohlene Länge für eine vorwissenschaftliche Arbeit Deine Vorwissenschaftliche Arbeit …
Abgabe der VWA 2024
Spätestens in der ersten Woche des 2. Semesters der 8. Klasse ist es Zeit, deine vorwissenschaftliche Arbeit abzugeben. Die VWA Abgabe muss 1x elektronisch über die VWA-Genehmigungsdatenbank erfolgen und 2x ausgedruckt und gebunden/geklebt. VWA jetzt binden lassen Um Fehler zu vermeiden, lass deine VWA vor der Abgabe von Freunden oder Familienmitgliedern Korrektur lesen, da man …
Wie viel kostet es eine VWA zu drucken?
Uns wird oft die Frage gestellt, wie hoch die Kosten für das Drucken und Binden einer Diplomarbeit oder anderen Abschlussarbeit sind. Wir möchten dir diese Frage mit einem ausführlich Preisbeispiel auf dieser Seite erklären. Die VWA kostet im Durchschnitt 40 Euro. Je nachdem für welches Buch du dich entscheidest: Premium Hardcover aus Leinen, Premium Hardcover aus …
VWA Abgabetermin 2023
Der Abgabetermin für die Präsentation und Diskussion der Vorwissenschaftliche Arbeit VWA 2023 findet in Österreich wie gewohnt statt. Wann muss die VWA 2023 abgegeben werden? Die Termine für die Abgabe der Vorwissenschaftliche Arbeit VWA sind spätestens am 17. Februar 2023 (Niederösterreich, Wien), 24. Februar 2023 (Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg) oder 4. März 2023 (Oberösterreich, Steiermark). …